Accès direct au contenu | Navigation | Accès directs | Connexion
UT2J
La recherche portant sur Di l a donné 4618 résultats Accéder aux résultats
représenté́ sur les scènes contemporaines. De ce dialogue entre recherche et création émanent sur scène
discussion autour des sciences économiques, via un dialogue avec avec Milton Friedman, économiste néo-libéral
poético-urbaine, triste et drôle, la pièce est un dialogue entre deux personnages, Sue Terreur et l’Intoxiqué
cours d'évolution. Sa version actualisée sera disponible courant 2021.
Publications d'ouvrages individuels,direction d'ouvrages collectifs, participation aux ouvrages collectifs
potentiel et le goût d’apprendre <br> Sous la direction de Line Massé, Claudia Verret et Amélie Courtinat-Camps
a effectué sa thèse sous la direction française de <font color = "#F1C40F">Jean-Yves LAURICHESSE</font>
Sous la direction de <font color="#F1C40F">Jean-Yves Laurichesse</font> elle abordera "La mise en voix
Mehrsprachigkeit differenziert in ihrer gesamten Breite und Tiefe darzustellen. Dabei zeigt sich, dass die translinguale translinguale Schreibpraxis des Dichters den Kristallisationspunkt seiner distanziert-kritischen, ja aporetischen Trägersprache der Judenvernichtung wird die deutsche Dichtungssprache in seinem Werk multilingual ›angereichert‹ deutschen Sprache verbunden. Doch wie nur wenige Dichter vor ihm integrierte er zugleich eine Vielzahl anderer literarische Praxis. Welche fundamentale Bedeutung dieses Schreiben ›zwischen‹ den Sprachen besitzt, lässt prominente Selbstbeschreibung als einsprachiger Dichter und die markante Mehrsprachigkeit sowohl seiner Lebenswelt Schreibtech niken und in Anlehnung an die ju dische Sprachmystik benutzt der Dichter Mehrsprachigkeit zur Erzeugung andererseits griff er in seinem Schreiben wie selten ein Dichter vor ihm auf eine Vielzahl anderer Sprachen zuru sein gesamtes Schaffen grundlegende Polyglossie. Die Bedeutung von Celans Schreiben zwischen den Sprachen Superposition und translingualer Mehrfachcodierung. Auf diese Weise wird das Deutsche als Tra gersprache der Judenvernichtung